Bauten

Kategorie

06.2025

Kommunales Mehrzweckgebäude in Südostfinnland

Kurz vor Mittsommer ist im südkarelischen Lappeenranta (73.000 Einwohner) ein zweigeschossiges Schul- und Mehrzweckgebäude fertig geworden, das „Sammontalo“. Über die Sommermonate kann nun der Umzug aus den Provisorien erfolgen. Im August soll in dem neuen Holz-Hybridbau der Schulbetrieb für 800 Grundschüler (Klassen 1 bis 9) anlaufen.

mehr lesen

06.2025

Sportpark soll einer Gemeinde ohne richtiges Zentrum einen neuen ...

Upper Macungie - kurz UMT im Großraum Lehigh County - ist eine der am schnellsten wachsenden Gemeinden im US-Bundesstaat Pennsylvania. Es liegt zwei Autostunden westlich von NY City und eineinhalb Stunden nordwestlich von Philadelphia, also im Einzugsbereich gleich zweier US-Metropolen. Das Manko, das UMT kein identitätsstiftendes Gemeindezentrum hat, sucht der Gemeinderat seit 2011 mit der Schaffung eines sich refinanzierenden Sport- und Veranstaltungszentrums zu beseitigen. Zum Upper Macungie Township mit derzeit 26.000 Einwohnern gehören die Teilorte Breinigsville, Fogelsville, Krocksville, Kuhnsville, Newtown, Ruppsville und Trexlertown - und alle gehören zur Stadt Allentown (125.000 Einwohner).

mehr lesen

06.2025

Topografische Architektur

Trotz starker Bindung zum Zementhersteller Vicat zeichnet sich die grün verwaltete Stadt Grenoble schon seit 20 Jahren durch nachhaltige Bauprojekte aus. Besonders interessant ist das Gestalten in der höchsten Erdbebenklasse des Festlandsfrankreichs.

mehr lesen

06.2025

Grundschule, Kita, Volkshochschule und Bücherei an einem Standort

Im südostfinnischen Inkeroinen ist am 28. Mai ein neues Mehrzweckgebäude für die Grundschulausbildung von etwa 600 Kindern und Jugendlichen (1 bis 9. Klasse) fertiggestellt und an die kommunale Auftraggeberin (Kouvolan kaupunki, City of Kouvola) abgeliefert worden. Unter dem Dach des Ersatzneubaus mit 7.900 m² Bruttofläche wurden außerdem mehrere Kindertagesstätten aus dem Einzugsgebiet von Inkeroinen zusammengefasst. Neben der schulischen Ausbildung bietet der zweigeschossige Hybridbau (Stahlbeton/Holz) ferner Räume für eine Bücherei, die Volkshochschule, für Vereine, Jugendgruppen und weitere gemeinschaftliche Aktivitäten.

mehr lesen

05.2025

Holztore für die Dorfschleuse Reeve

Wasserbau ist eine Spezialdisziplin des Holzbaus, die u.a. in den Niederlanden intensiv ausgeübt wird. Am 9. Mai wurde in der Gemeinde Kampen (Ijssel) eine kleine Schleuse eingeweiht, die nun den Binnenhafen der Kampener Neubausiedlung Reeve mit der Wasserstraße „Reevediep“ verbindet. Die knapp 25 m lange Dorfschleuse, die heute „Blokhuissluis“ heißt, schützt den ebenfalls neu angelegten Hafen und die Siedlung am und auf dem Klimadeich bei Hochwasser. Gleichzeitig bindet sie beide an das weit verzweigte Wasserstraßennetz der Niederlande an.

mehr lesen

05.2025

Kunstmuseum zieht in Holz-Hybridbau am Mississippi-Ufer

Das Memphis Brooks Museum of Art (MBMA) ist eines der größten öffentlichen Kunstmuseen im amerikanischen Süden. Das 1916 gegründet hat es heute eine Sammlung mit rund 9.000 Exponaten, die von der Gegenwart bis in die Antike reicht. Neben Kunstausstellungen bietet das private Museum auch Gastvorträge, Konzerte, Tanzaufführungen und kostenlose Familienveranstaltungen an. Rund 12.000 Schulkinder nehmen jedes Jahr an Kunstaktivitäten teil.

mehr lesen

05.2025

Braunschweig: Einzelhandelsmarkt in überwiegender Holzbauweise

Am 8. Mai 2025 ist in Braunschweig-Lamme der erste Edeka-Lebensmittelmarkt mit Wänden aus Holzmauersteinen eröffnet worden. Der Bau in der „Neuen Mitte Lamme“ (Neudammstr. 111), rund 7 km westlich des Stadtzentrums, war ursprünglich als Standardmarkt geplant, die Bauherrin entschied sich aber kurzfristig zum Umstieg auf Holzbauweise und TriqbriqHolzmauersteine als Wandmaterial. Edeka wollte mit einem Pilotprojekt Erfahrungen mit natürlichen Materialien im Supermarktbau sammeln. Das Projekt Lamme stehe nun exemplarisch für das Engagement von Edeka Minden-Hannover für zukunftsweisende Technologien und umweltfreundliche Bauweisen wie Triqbriq, die in die „DNA“ des Lebensmittelhändlers einfließen sollen. Marktbetreiber in Lamme ist der Edeka-Kaufmann Andreas Popko.

mehr lesen

05.2025

Coworking-Neubau in Ohio mit Holz aus Québec

Heute stellen wir an dieser Stelle ein kleines Bauvorhaben eines in Columbus (Ohio / USA) gegründeten Büroflächenanbieters vor, das sich zum Ziel gesetzt hat, spannende Problemimmobilien in zentraler Lage zu flexibel skalierbaren Mietflächen (Coworking spaces) umzuwandeln, immer mit der entsprechendnr Begleitinfrastruktur. Anbieter COhatch hat seit der Eröffnung eines ersten Standorts im Jahr 2016 ein Netzwerk aus mittlerweile mehr als 30 COhatch-Standorten in mehreren US-Städten aufgebaut, außerdem Stipendien an gemeinnützige Organisationen, Start-ups und Kleinstunternehmen vergeben und darüber eine Mitgliedergemeinschaft aufgebaut. Die Mitglieder bekommen so die Werkzeuge an die Hand, den diese für ihre Arbeit benötigen. Gleichzeitig wird angestrebt, in Verbindung mit den Räumen Immobilienleerstand zu verringern und Nachbarschaften zu entwickeln, damit Menschen in der Nähe ihres Zuhauses arbeiten und sich treffen können und sich dabei wohl fühlen.

mehr lesen

04.2025

Trilogis: Passivhaus mit Flair im Wald Fontainebleau

Die Pariser Agentur Karawitz, geleitet von Milena Karanescheva („Kara“) und Mischa Witzmann („witz“), gilt seit 20 Jahren als führender Anbieter von Passivhäusern nach dem Passivhausstandard Darmstadt.

mehr lesen

04.2025

Viel Sichtholz: Konzernzentrale von Walmart in Arkansas

Die US-Einzelhandelskette Walmart hat am 17. Januar erste Teile ihrer neuen Konzernzentrale in Bentonville (55.000 Einwohner) eingeweiht. Das 2019 in Angriff genommene Gesamtprojekt „New Home Office“ in Arkansas wird in Bauabschnitten fertiggestellt. Sas Unternehmen will seine zentralen Mitarbeiter dort zusammenziehen.

mehr lesen

04.2025

Das Heilmittellabor der Klinik Arlesheim

Die Klinik Arlesheim AG im Schweizer Kanton Basel-Landschaft baut aktuell ein neues Klinikgebäude. Bei ihrer Gründung 1921 durch Ita Wegmann (unterstützt von Rudolf Steiner) war die Klinik weltweit die erste mit anthroposophischer Ausrichtung.

mehr lesen

03.2025

Abbau des Grand Palais Ephémère in Paris

Als das Grand Palais Ende 2020 wegen umfangreicher Renovierungen für 4 Jahre stillgelegt wurde, suchten die Betreiber RMN-Grand Palais nach einem in etwa vergleichbaren Ort, um die vielen Veranstaltungen durchzuführen, die im Schlepptau der Modeschaus von Karl Lagerfeld dem Staat viel Geld einbrachten. Folglich wurde das südliche Ende des Champ de Mars, gegenüber von der Ecole Militaire, fristbedingt zur Verfügung gestellt.

mehr lesen